Setzen Sie das Klima aufs Spiel!
Das 22. Türchen
Kurz vor Schluss noch schnell das Klima retten. Online kein Problem, wenn die Schwellenländer mitziehen und China. Und wenn die USA nicht querschießen…
Das 22. Türchen
Kurz vor Schluss noch schnell das Klima retten. Online kein Problem, wenn die Schwellenländer mitziehen und China. Und wenn die USA nicht querschießen…
Das 21. Türchen
Dieser kleine Adventskalender ist ja auch ein kleiner persönlicher Jahresrückblick, das Wühlen im Zettelkasten des Jahres. Viele „Zettelchen“ (heute eher: tags, booksmarks, tweets…) habe ich bei der Suche nach 24. Überraschungen für die Weihnachtszeit kurz verwundert angesehen und dann weggeschmissen.
Zwei Titel haben sich aber für mich durch das ganze Jahr gezogen:
Mit dem Ende der Kreidezeit habe ich so meine Probleme. Die Euphorie die der Whiteboard-Boom (angeheizt durch das Konjunkturpaket) mancherorts ausgelöst hat, will ich nicht teilen. In diesem Zweifel bestärkt mich die Mahnung von Rolf Schulmeister (S.317).
Beide Titel begegnen sich in einem Vortrag von Beat Döbli Honegger (bes. Folie 4) auf den ich bei Michael Kerres aufmerksam geworden bin.
Das 20. Türchen
In diesem Jahr ist meine Blogroll um einige Einträge angewachsen. Anders als in Bonn, bin ich in Duisburg von zahlreichen bloggenden Kolleginnen und Kollegen umgeben. Stöbern in der Blogroll lohnt sich also. 😉 Dabei geht es um sehr sehr verschiedene Themen. Ein Beispiel ist die sehr nette Anekdote von Tobias.
Das 19. Türchen
Zuerst gesehen habe ich den Hinweis bei Michael Kerres und dann quasi überall. Das war fast wie früher Kuhlenkampf. Montags wusste man, was alle am Samstagabend gesehen hatten. Das war ein schönes Gefühl zu merken, wie da eine Gruppe über die ganze Republik verteilt (und auch in der Schweiz und Österreich) sitzt und sich gemeinsam einen Vortrag anschaut. Wiedergucken lohnt sich.
All jenen, die heute ihren letzten Arbeitstag haben und sich auf ruhige und besinnliche Tage zum Jahresende freuen und dazu auch offline gehen und die zahlreichen digitalen Kalender, Kalender sein lassen, rufe ich ein fröhliches „Wöhliche Freinachten“ zu.
Das 17. Türchen
Heute ein Ausblick auf die Fußballweltmeisterschaft. Gleichzeitig ein Rückblick auf ein sehr nettes Projekt aus den vergangenen Jahren: TechPi und Mali Bu spielen jetzt Fußball – aber fair. Und suchen noch einen Sponsor. Hier geht es zum Manager der Mannschaft – und hier direkt ins Stadion.
Das 16. Türchen
Heute wieder ein Beitrag aus der Rubrik „von Schülern gemacht“. Diesmal der Podcast der Hardenbergschule, einer Hauptschule in Velbert-Neviges. Neben einem Schul-Audio-Podcast wir hier auch mit Videopodcast gearbeitet. Ein Bericht dazu findet sich auf der Schul-Homepage.
Für das „Türchen“ ausgewählt habe ich die Radiosendung „Handy, MP3 und Co“ ausgewählt. Viel Spaß beim Hören.
(Quelle: hardenberg.podspot.de)
Das fünfzehnte Türchen
Das Türchen heute versteckt sich hinter einem anderen Türchen… kompliziert? Nein, nur eine Weiterleitung. 😉 Mit Dank an René Scheppler für den Hinweis auf das Tool und Judith Bündgens-Kosten für den Spaß beim basteln.
Das vierzehnte Türchen
Wie lange ist das jetzt eigentlich her, dass wir eine neue Regierung gewählt bekommen haben? Und was hat sich geändert? War es jetzt richtig hinzugehen oder doch nicht?
Okay, das Original war besser, aber die Schwächen des deutschen Remakes liegen nicht in der Arbeit des Regisseurs und seiner Schauspieler, sondern in der politischen Bühne auf / vor der sie agieren – müssen.
Das dreizehnte Türchen
Zwar habe ich schon auf den Bonner Adventskalender hingewiesen. Aber das Schulmagazin hat auch noch ein eigenes Türchen verdient. Es ist mein Gewinner in der Kategorie „Lebendige Schulhomepage 2009“.